IDA Projektdatenbank
A B C D E F G H I J K L M N O
P
Q R S T U V W X Y Z   ALLE

 

Es wurden 3 Treffer gefunden

Träger WABE e. V.
Titel PerspektivWechsel
Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene
Konkrete Ziele Ziel des Projektes ist es, Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) zu den Themen Rassismus, Neo-Nazismus und Diskriminierung anzubieten und umzusetzen. Gleichzeitig setzt sich das Projekt für die Förderung eines positiven Bildes von Menschen mit Migrationgeschichte ein. Dafür strebt das Projekt eine enge Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen, Schulen, Vereinen, Verbänden und den Vertreter-innen der Presse an.
Inhalt Im Rahmen des Projektes werden Projekttage- und Wochen an Schulen zu den Themen Rassismus, Diskriminierung, Neo-Nazismus gefördert. Auch werden Projekte zu diesen Themenfeldern mit außerschulischen Trägern umgesetzt. Darüber hinaus ist PerspektivWechsel Teil der jährlich stattfindenden "Internationalen Wochen gegen Rassismus".
Reichweite Landesweite Projekte
Bundesland Niedersachsen
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz
Kontakt WABE e. V.
Vera Hilbich
Holzmarkt 15
27283 Verden
Tel: 0 42 31 / 1 24 58
perspektivwechsel@wabe-info.de
nach oben nach Oben



Träger Werkstatt für junge Menschen Eschwege e. V.
Titel Quo Vadis - woher wir kommen, wohin wir wollen
Zielgruppe Jugendliche
Konkrete Ziele Ziele des Projektes sind die Ressourcenerkennung und -nutzung, Perspektivenerarbeitung und Partizipation zur sozialen und kulturellen Integration von jungen Menschen.
Laufzeit 2018,2017,2016,2015
Reichweite Regionale Projekte
Bundesland Hessen
Stadt o. Kreis Werra-Meißner-Kreis
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz
Kontakt Werkstatt für junge Menschen Eschwege e. V.
Niederhoner Str. 6
37269 Eschwege
Tel: 0 56 51 / 3 39 54-0
info@werkstatt-eschwege.de
nach oben nach Oben



Träger Werner Pfetzing Stiftung Himmelsfels
Titel Von Botschaftern zu Brückenbauern
Zielgruppe Jugendliche mit Migrationshintergrund
Konkrete Ziele Aktivierung und Einbindung junger Migrantinnen und Migranten
Art der Aktivität Projekt
Inhalt Das Projekt ist ein Qualifizierungsprogramm für junge Multiplikator_innen aus deutschlandweiten kirchlichen Zuwanderergruppen im Rahmen eines interkulturellen sozialen Jahres.
Laufzeit 2016,2015,2014,2013
Reichweite Bundesweite Projekte
Bundesland Hessen
Kontakt Werner Pfetzing Stiftung Himmelsfels
Kirchplatz 8
34286 Spangenberg
Tel: 0 56 63 / 27 40 17
info@himmelsfels.de
http://www.himmelsfels.de/images/Team-Himmelsfels-vom-Botschafter-zum-Brückenbauer.pdf
nach oben nach Oben