Es wurden 5 Treffer gefunden
Träger | Rundfunk Aktionsgemeinschaft demokratischer Initiativen und Organisationen e.V. |
Titel | Immigration Broadcast |
Zielgruppe | Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund im alter zwischen 16 - 27 Jahren |
Konkrete Ziele | Das Ziel von ?Immigration Broadcast? ist eine interkulturelle Begegnung zu ermöglichen, um den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen, sowie deren Medien- insbesondere Radiokompetenzen zu fördern. |
Art der Aktivität | Jugendprojekt |
Inhalt | Wöchentlich finden Treffen, sogenannte Workshops, mit dem MitarbeiterInnen--Team von ?Immigration Broadcast? statt. In diesen Workshops werden alle nötigen Fähigkeiten vermittelt und erlernt, die es für das Radiomachen braucht. Das sind vor allem journalistische und technische, aber auch soziale, teambildnerische Fähigkeiten, die für das gemeinsame Arbeiten in einer Redaktion nötig sind. Inhalte sind zum Beispiel: Sprechen vor dem Mikrofon, Verfassen von Moderationstexten, Führen von Interviews, Erstellen eigener Beiträge, und und und.... Am zweiten Mittwoch jeden Monats präsentieren wir unsere erarbeiteten Ergebnisse in Form von einstündigen Radiosendungen zwischen 19 und 20 Uhr bei Radio Z auf der 95,8 MHz. |
Laufzeit | 2020,2019,2018,2017 |
Reichweite | Lokale Projekte |
Bundesland | Bayern |
Stadt o. Kreis | Nürnberg |
Art d. Projekte | Workshop/Seminar/Tagung |
Ansatz d. Projekte | Pädagogischer Ansatz |
Kontakt | Rundfunk Aktionsgemeinschaft demokratischer Initiativen und Organisationen e.V. Kopernikusplatz 12 90459 Nürnberg |
nach Oben |
Träger | Russisch Orthodoxe Juigend (ROJ) |
Titel | Qualifizierungsprojekt JuLeiCa |
Kooperationspartner | Landesjugendring Baden-Württemberg |
Zielgruppe | Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits in der ROJ tätig sind, bzw. künftig Aufgaben übernehmen möchten |
Konkrete Ziele | Gewinnung und Qualifizierung von JugendleiterInnen |
Art der Aktivität | Schulungs- und Qualifizierungsprojekt |
Inhalt | Grundkurs JuLeiCa |
Verlauf / Phasen | Mai - Juni 2006 |
Laufzeit | 2006 |
Reichweite | Regionale Projekte |
Bundesland | Baden Württemberg |
Art d. Projekte | Workshop/Seminar/Tagung,Qualifizierung von MultiplikatorInnen/Empowerment von MigrantInnenjugendlichen |
Ansatz d. Projekte | Pädagogischer Ansatz |
Kontakt | Russisch Orthodoxe Jugend ROJ Falkertstr.70 70176 Stuttgart |
nach Oben |
Träger | Russisch-Orthodoxe Jugend (ROJ) |
Titel | Selbstdarstellung |
Kooperationspartner | Landesjugendring Baden-Württemberg |
Zielgruppe | - Jugendliche - Öffentlichkeit |
Konkrete Ziele | Imagepflege und Darstellung der Arbeit der ROJ |
Art der Aktivität | Publikation / Selbstdarstellung |
Inhalt | Druck eines zweisprachigen Flyers |
Verlauf / Phasen | Fabruar 2005 |
Laufzeit | 2005 |
Reichweite | Regionale Projekte |
Bundesland | Baden Württemberg |
Art d. Projekte | Broschüre/Arbeitshilfe/Artikel |
Ansatz d. Projekte | Innerverbandlicher Ansatz |
Kontakt | Russisch Orthodoxe Jugend Falkertstr.70 70176 Stuttgart Tel: 07 11 / 2 80 47 76 |
nach Oben |
Träger | Russisch-Orthodoxe Jugend (ROJ) |
Titel | Selbstdarstellung |
Kooperationspartner | Landesjugendring Baden-Württemberg |
Zielgruppe | - Jugendliche - Öffentlichkeit |
Konkrete Ziele | Imagepflege und Darstellung der Arbeit der ROJ |
Art der Aktivität | Publikation / Selbstdarstellung |
Inhalt | Druck eines zweisprachigen Flyers |
Verlauf / Phasen | Februar 2005 |
Laufzeit | 2005 |
Reichweite | Regionale Projekte |
Bundesland | Baden Württemberg |
Art d. Projekte | Broschüre/Arbeitshilfe/Artikel |
Ansatz d. Projekte | Innerverbandlicher Ansatz |
Kontakt | Russisch Orthodoxe Jugend Falkertstr.70 70176 Stuttgart Tel: 07 11 / 2 80 47 76 |
nach Oben |
Träger | Russisch-Othodoxe Jugend (ROJ) |
Titel | Orientierungskurse für Spätaussiedlereltern im Schulsystem |
Kooperationspartner | Landesjugendring Baden-Württemberg |
Zielgruppe | Eltern von jugendlichen SpätaussiedlerInnen |
Konkrete Ziele | Hilfe zur Integration neuer Zuwanderer/innen |
Art der Aktivität | Seminare |
Inhalt | Verschiedene thematische Seminare für Eltern von jugendlichen SpätaussiedlerInnen in integrationsrelevanten und bildungsrelevanten Themen |
Verlauf / Phasen | 15.08.-26.09. 2006 |
Laufzeit | 2006 |
Reichweite | Regionale Projekte |
Bundesland | Baden Württemberg |
Art d. Projekte | Workshop/Seminar/Tagung |
Ansatz d. Projekte | Pädagogischer Ansatz |
Kontakt | Russische Orthodoxe Jugend Falkertstr.70 70176 Stuttgart Tel: 07 11 / 2 80 47 76 Fax: 0 12 12 / 5 47 18 52 89 |
nach Oben |