IDA Projektdatenbank
A B C D E F G H I J K L M N O
P
Q R S T U V W X Y Z   ALLE

 

Es wurden 4 Treffer gefunden

Träger Heartbeat Edutainment gemeinnützige UG
Titel Heartbeatbus
Zielgruppe Sozial benachteiligte Jugendliche.
Konkrete Ziele Realisierung von Musikprojekten mit benachteiligten Jugendlichen.
Art der Aktivität Jugendprojekt
Inhalt Der Heartbeat Bus ist ein integriertes professionelles mobiles Foto-, Film- und Tonstudio mit dem wir durch Musik- und Kunstprojekt sinnvolles Wissen, kreative Projekte und Botschaften zu den Kids und Jugendlichen transportieren.
Laufzeit 2022,2021,2020,2019
Reichweite Bundesweite Projekte
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz
Kontakt Heartbeat Edutainment gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
c/o Social Impact Lab
Falkstr. 6
60487 Frankfurt am Main

nach oben nach Oben



Träger Hessischer Jugendring
Titel Interkulturelle Jugendarbeit / versch. Publikationstitel
Zielgruppe Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der politischen Bildung
Konkrete Ziele Interkulturelle Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der politischen Bildung
Art der Aktivität Beratung und Unterstützung; Publikationen / Veröffentlichungen des Hessischen Jugendringes zum Thema Interkulturelle Jugendarbeit:

- hessische jugend - Heft 3/2006 "Integration und Interkulturelle Öffnung"
- hessische jugend - Heft 4/2000 "Interkulturelle Jugendbildung"
- hessische jugend - Heft 3/1993 "Multikulturelle Jugendarbeit"
- Dokumentation einer Fachtagung - "Interkulturelle Jugendarbeit - Verlockende Jugendarbeit?"
- Reader für Multiplikatorinnen und Multiplikaroren in der Jugend- und Bildungsarbeit "Interkulturelle Arbeit als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit" (Mitarbeit des Hessischen Jugendrings)
Inhalt - hessische jugend - Heft 3/2006 "Integration und Interkulturelle Öffnung" (Beiträge von Manfred Wittmeier, Christoph Butterwegge, Birgit Jagusch, Julia Wältring, Turgut Yüksel u. a., 20 S.)
- hessische jugend - Heft 4/2000 "Interkulturelle Jugendbildung" (Beiträge von Doron Kiesel, Manfred Wittmeier, Turgut Yüksel, Monika Willich u. a., 24 S.) - vergriffen!
Reichweite Landesweite Projekte
Bundesland Hessen
Art d. Projekte Broschüre/Arbeitshilfe/Artikel
Ansatz d. Projekte Jugendpolitischer Ansatz
Kontakt Hessischer Jugendring
Schiersteiner Str. 31-33, 65187 Wiesbaden
Tel: 06 11 / 99 083-20 (Manfred Wittmeier )
Fax: 06 11 / 99 083-60
wittmeier@hessischer-jugendring.de
www.hessischer-jugendring.de
nach oben nach Oben



Träger Hessischer Jugendring
Titel "zusammen[]wachsen"
Kooperationspartner Mitgliedsverbände im Hessischen Jugendring
Konkrete Ziele - verstärkte Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den Jugendverbänden,
- positive Weiterentwicklung der im Aufbau befindlichen MJSO, ihre Aufnahme in Stadt- und Kreisjugendringe sowie die weitergehende Aneignung von gesetzlichen und methodischen Grundlagen der Jugendgruppenarbeit der dort engagierten Jugendlichen. Zudem geht es um die dauerhafte Etablierung erfolgreich aufgebauter MJSO auf Landesebene.
Inhalt Das Projekt umfasst drei Coaching-Module, die möglichst viele Jugendverbände einbinden sollen. Das erste Modul hat die weitere "Interkulturelle Öffnung" der Jugendverbände zum Ziel. Im jährlichen Wechsel können interessierte Jugendverbände besondere Lotsen ausbilden, einen "Selbstcheck" zu ihrer eigenen Integrationsfähigkeit durchführen und im Anschluss ihre innerverbandlichen Strukturen, ihr Selbstverständnis und ihre Angebote je nach Bedarf weiterentwickeln. Das zweite Teilprojekt, das ausgewählte Ferienfreizeiten als nachhaltige interkulturelle Türöffner konzipiert und so mit einem "Sommer für alle" den Anstoß geben will zum "Jugendverband für alle". Ein dritter Schwerpunkt setzt auf Migrantenjugendselbstorganisationen (MJSO) als starke Jugendverbände. Damit wird das langjährige Engagement des Hessischen Jugendrings im Coaching für den Aufbau von MJSO, wie zum Beispiel dem Bund der Alevitischen Jugend (BDAJ) fortgesetzt.
Laufzeit 2014,2013,2012,2011
Reichweite Landesweite Projekte
Bundesland Hessen
Art d. Projekte Qualifizierung von MultiplikatorInnen/Empowerment von MigrantInnenjugendlichen
Ansatz d. Projekte Innerverbandlicher Ansatz
Kontakt Kontakt Hessischer Jugendring
Schiersteiner Str. 31-33
65187 Wiesbaden
Tel. 06 11 / 9 90 83-0
Fax 06 11 / 9 90 83-60
info@hessischer-jugendring.de
www.hessischer-jugendring.de
nach oben nach Oben



Träger Human Perspective e. V.
Titel Kennen-Lernen
Zielgruppe Jugendliche im Alter zwischen 12 und 27 Jahren
Konkrete Ziele Das Projekt zielt darauf ab, Jugendlichen zu zeigen, wie der Staat hier funktioniert und wie sie das betrifft.
Inhalt Die vier Themenbereiche des Projektes:
- Mein Leben im Rechtsstaat
- Mein Leben ohne Gewalt
- Meine Freiheit ? Meine Toleranz
- Medien in meinem Leben

Das Programm Kennen-Lernen zeigt in der Praxis, welche Bedeutung der Staat, seine Gebote und Verbote für unser Leben ? insbesondere für junge Menschen ? hat. Wir ermöglichen jungen Menschen den Staat zum Zuschauen, Anfassen und Erleben. Dazu hören Die Teilnehmer_innen bei einer Gerichtssitzung zu, sprechen mit Jugendpolizisten, erleben eine Sitzung des Münchner Stadtrats und des Bayerischen Landtags, diskutieren mit politischen Kabarettisten über Meinungsfreiheit und Toleranz, lernen die Jugendlichen in Workshops wie sie miteinander gewaltfrei kommunizieren, sie sprechen über die Gleichheit von Frauen und Männern und erfahren, wie der Staat in anderen Regionen und Kulturkreisen handelt.
Die Veranstaltungen finden auf deutscher Sprache statt, es wird jedoch auch Englisch, Arabisch und Türkisch gesprochen.
Laufzeit 2019,2018,2017,2016
Reichweite Lokale Projekte
Bundesland Bayern
Stadt o. Kreis München
Art d. Projekte Workshop/Seminar/Tagung,Qualifizierung von MultiplikatorInnen/Empowerment von MigrantInnenjugendlichen
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz,Jugendpolitischer Ansatz
Kontakt Human Perspective e. V.
Viktor-Scheffel-Str. 7
80803 München
human.perspective@yahoo.com
https://www.human-perspective.org/kennen-lernen
nach oben nach Oben